12 Billionen in Trümmern: Politisches Gezänk könnte den größten Börseneinbruch der Geschichte verursachen

In den letzten 23 Jahren ist die US-Staatsverschuldung um 460 % auf einen Rekordwert von 31 Billionen Dollar gestiegen, was ein erhebliches Problem für die Aktienmärkte, die Wirtschaft, die Bürger und letztlich die Welt darstellt. Was könnte passieren?

Seit dem Jahr 2000 sind die US-Schulden von 5,6 Billionen Dollar auf über 31,38 Billionen Dollar angewachsen, ein schwindelerregender Anstieg um 460 %, während die Drohung, die Nation in Konkurs gehen zu lassen, ein häufiges Thema geworden ist.

Drohungen im Kongress, die Anhebung der Schuldenobergrenze zu verweigern, sind nun wieder auf dem Tisch. Dieses Thema wird in den letzten Wochen immer häufiger angesprochen. Und obwohl sich dieses Szenario in der Geschichte der USA schon mehrmals abgespielt hat, wurde die Obergrenze am Ende immer angehoben. Diesmal könnte es anders sein, und zwar von Experten, die sehr skeptisch sind und sich bereits mit den möglichen Folgen befassen.

Trotz mehrerer schwerwiegender Probleme sind die USA noch nie mit ihren Schulden in Verzug geraten. Heute jedoch geht das Tauziehen wieder los, da der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy sich weigert, ein Gesetz über die Schuldenobergrenze zu verabschieden, das der demokratische Präsident Joe Biden als "sauber" bezeichnet.

Was ist die Schuldenobergrenze?

Die Schuldenobergrenze ist eine gesetzliche Obergrenze für den Gesamtbetrag der Schulden, den die Bundesregierung zur Finanzierung ihrer Ausgaben aufnehmen kann. Sie ist noch nicht einmal ein sehr alter Bestandteil der amerikanischen Geschichte: Sie wurde in einer anderen Wirtschaftsepoche eingeführt, nämlich 1917, als der Kongress ironischerweise versuchte, den Prozess der Geldbeschaffung im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Ersten Weltkrieg zu straffen.

Nachdem die Schuldengrenze von 31,4 Billionen Dollar im Januar erreicht worden war, sah sich Finanzministerin Janet Yellen gezwungen, "außerordentliche Maßnahmen" zu ergreifen, um die Regierung inmitten einer Pattsituation in Washington am Laufen zu halten. Sie hat wiederholt davor gewarnt, dass die Frist für die Anhebung der Schuldenobergrenze, auch bekannt als X-Datum, bereits am 1. Juni abläuft. Yellen ist der Ansicht, dass dies zu einem völligen "wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenbruch" führen wird, da die Regierung gezwungen wäre, ihre Forderungen gegenüber der Staatsverschuldung sowie die Zahlungen an die Sozialversicherungsempfänger und die Medicare-Träger nicht zu erfüllen.

Was könnte passieren?

Was könnte also passieren, wenn die Schuldenobergrenze nicht angehoben wird und die Staatsschulden nicht beglichen werden, was könnte den Märkten und den Menschen schaden?

1. höhere Zinssätze

Die Wirtschaft ist seit einigen Monaten von höheren Zinssätzen betroffen, da die US-Notenbank ihre Maßnahmen zur Verringerung der Inflation verstärkt hat. Viele Finanzexperten haben erklärt, dass in diesem Jahr eine Rezession wahrscheinlich ist. Sollte die Schuldenobergrenze nicht angehoben werden, würde eine Rezession fast unmittelbar bevorstehen.

Die Zinssätze für Hypotheken, Autokredite und Kreditkarten sind bereits gestiegen, aber ein Zahlungsausfall würde sie noch weiter in die Höhe treiben - ganz zu schweigen von den Kosten für die Kreditaufnahme von Unternehmen. Und selbst wenn die Schulden nach einem Zahlungsausfall beglichen würden, würden die Zinssätze nicht wieder auf den vorherigen Stand zurückfallen.

2. Verspätete Sozialversicherungszahlungen

Niemand weiß genau, wie die Regierung auf einen noch nie dagewesenen Zahlungsausfall reagieren würde, aber die unmittelbarste Möglichkeit wäre, dass die US-Regierung Mittel für ihre Schuldenverpflichtungen umleitet und dabei auf Zahlungen an Dutzende Millionen Sozialversicherungsempfänger verzichtet.

3. Arbeitsplatzverluste und Marktturbulenzen

Wirtschaftsexperten des Weißen Hauses haben kürzlich geschätzt, dass bei einem langfristigen Zahlungsausfall bis zu 8 Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren könnten. Außerdem würde dies mit ziemlicher Sicherheit zu einer Rezession führen, von der alle Amerikaner in irgendeiner Weise betroffen wären, da ein tatsächlicher Zahlungsausfall die globalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzen und Chaos verursachen würde.

Laut einem Bericht von Moody's könnte ein Zahlungsausfalldas Land in eine Situation bringen,die einer globalen Finanzkrise ähnelt. Dies könnte zu einem Verlust des Vermögens der privaten Haushalte in Höhe von 12 Billionen Dollar führen, wobei die Aktienkurse (nach mehreren Expertenschätzungen) um 10-50 % fallen könnten (hier hängt es davon ab, wie sich die gesamte Situation entwickelt).

4. Die Auswirkungen auf die ganze Welt

Die Vertrauenskrise würde wahrscheinlich auf andere Länder und Regionen, einschließlich der Schwellenländer, übergreifen. Aufgrund der Verflechtung der globalen Finanzmärkte wäre es nicht möglich, die Krise allein auf die USA zu beschränken. Die Schwellenländer sind vom Kapital und vom Handel mit den westlichen Ländern abhängig, so dass sich ein Abschwung an der Wall Street auch anderswo auswirken würde. Investoren auf der ganzen Welt würden beginnen, die Glaubwürdigkeit von Regierungen in Frage zu stellen und ihre Schuldenverpflichtungen zu hinterfragen.

5. Der Dollar würde schwächer werden, da das Vertrauen in die USA sinken würde.

Wenn die Welt an der Fähigkeit der USA zur Rückzahlung ihrer Schulden zweifelt, würde die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und Dollars zurückgehen. Dies könnte den Dollar schwächen, die Inflation in den USA erhöhen und die Probleme der US-Wirtschaft verschärfen. Ein schwächerer Dollar würde zwar die Wettbewerbsfähigkeit der US-Exporte erhöhen, aber auch die Importe und die Rückzahlung von Schulden in Fremdwährungen verteuern. Sollte die Krise einen breiteren Wirtschaftsabschwung auslösen, würden die Exporte ohnehin zurückgehen. Außerdem befindet sich ein Teil der US-Schulden im Besitz ausländischer Investoren, die bei einem Ausverkauf des Dollars und der Anleihen Geld verlieren würden. Dies würde die Beziehungen zwischen den USA und dem Rest der Welt weiter beeinträchtigen.

Präsident Biden sagte heute: "Die Haltung der Republikaner zur Schuldenobergrenze ist inakzeptabel".

"Jetzt ist es an der Zeit, dass die andere Seite von ihren extremen Positionen abrückt", sagte Präsident Biden auf einer Pressekonferenz vor seiner Abreise aus Hiroshima, wo er sich in den letzten Tagen mit führenden Politikern der Welt auf dem G7-Gipfel getroffen hat.

Gespräche über Ausgaben und Einnahmen ins Stocken geraten

Ein wichtiger Streitpunkt zwischen vielen Gesprächspartnern ist die Höhe der Ausgaben.

Der im April angenommene GOP-Vorschlag sieht vor, dass die Ermessensausgaben auf das Niveau von 2022 gesenkt und künftige Erhöhungen auf 1 % begrenzt werden.

McCarthy sagte am Freitag: "Wenn die Demokraten glauben, dass wir im nächsten Jahr mehr Geld ausgeben werden als in diesem Jahr, dann ist das nicht richtig und wird auch nicht passieren".

https://twitter.com/SpeakerMcCarthy/status/1660033659405991936

Schlussfolgerung

Insgesamt würde eine Zahlungsunfähigkeit der USA ein geopolitisches und wirtschaftliches Chaos auslösen, das auf der ganzen Welt nachhallen würde. In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist kein Land mehr eine isolierte Insel, nicht einmal eine so große Volkswirtschaft wie die Vereinigten Staaten. Die kurzfristigen Auswirkungen wären katastrophal, und langfristig würde dies die Vormachtstellung der USA in der Welt ernsthaft untergraben.

Bitte beachten Sie, dass dies keine Finanzberatung ist.


Irgendwann muss die Anhäufung von Schulden gestoppt werden. Die Frage ist, ob das irgendwann in den nächsten Monaten der Fall sein wird, oder ob sie die Schulden weiter ansteigen lassen und der Stopp später kommt, oder ob sie herausfinden werden, wie sie ohne Schmerzen aus der Sache herauskommen, aber ich weiß nicht wie.

Ich würde mir in dieser Situation keine Sorgen machen. Eine Schwächung der USA, Misstrauen gegenüber dem Dollar usw. würde in dieser Situation "den anderen" mehr denn je in die Hände spielen. Und das wollen auch die Republikaner nicht. Andererseits werden sie dafür wahrscheinlich einige Änderungen in Bidens Politik bekommen, wie z.B. die rücksichtslose Geldvergabe an die Ukraine und ähnliche Verschwendungssucht.

Schöner Artikel, wir können nur warten 😃.

Schöner Artikel. Wie auch immer, es ist einfach eine Art Pattsituation. Manchmal muss es einfach passieren. Es ist erschreckend, wie oft sie sich verschuldet haben und nichts dagegen unternommen haben, denn niemand hat ein Druckmittel gegen sie, sie sind eine Supermacht. Andererseits will niemand, dass sie die Druckerpressen wieder anwerfen, aber was wird das bringen? Überhaupt nichts, es wird das Problem nur um ein paar Jahre verschieben.

Ich mache mir immer mehr Sorgen, hoffentlich kriegen sie das hin... Und dann fangen sie endlich an, die Schulden zu bekämpfen, was wahrscheinlich keine Option ist. 😁

Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, ist gleich null.

Danke für den Artikel, das ist eine wirklich große Sache und ich frage mich, wie sie damit umgehen werden :/

Don't have an account? Join us

Log in to Bulios


Or use email and password
Already a member? Log in

Create Bulios profile

Continue with

Or use email and password
You can use lowercase letters, numbers, and underscores

Why Bulios?

One of the fastest growing investor communities in Europe

Comprehensive data on thousands of stocks from around the world

Current information from global markets and individual companies

Education and exchange of investment experience among investors

Fair prices, portfolio tracker, stock screener and other tools

Menu StockBot
Tracker
Upgrade