TECHNOLOGIEAKTIEN MIT WACHSTUMSPOTENZIAL

Anleger haben heute Zugang zu einer großen Menge an Informationen, die ihnen bei der Auswahl der besten Aktien helfen können. Tatsächlich gibt es so viele Informationen, dass sie oft zu Überforderung und Verwirrung führen können, anstatt ein klares Signal zu geben.

Daher ist es vielleicht am besten, sich an einen unkomplizierten Modus zu halten und sich von den Experten bei der Aktienauswahl leiten zu lassen. Und an der Wall Street ist der beste von ihnen derzeit der Jeffries-Analyst Mark Lipacis. Laut TipRanks, einer Plattform, die die Leistung von Online-Finanzberatern verfolgt und misst, waren 72 % der Empfehlungen von Lipacis im vergangenen Jahr erfolgreich. Gleichzeitig erzielten seine Empfehlungen eine durchschnittliche Rendite von 29,7 %. Diese Kennzahlen haben den Fünf-Sterne-Experten zum besten Analysten der Börse gemacht.

In jüngster Zeit hat Lipacis zwei Aktien von Halbleiterunternehmen positiv bewertet und ist der Ansicht, dass sie für weiteres Wachstum bereit sind. Werfen wir also einen Blick darauf, was diese Aktien von den anderen abhebt.

GlobalFoundries $GFS

Die erste Halbleiteraktie, die wir uns ansehen, ist GlobalFoundries, ein wichtiger Akteur in der US-amerikanischen Chipindustrie mit einer großen multinationalen Präsenz. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Malta, New York, und verfügt über Niederlassungen in den USA, der EU und Ostasien mit einer großen Präsenz in Singapur. Die Produkte des Unternehmens werden in intelligenten Mobilgeräten, IoT-Anwendungen, Personalcomputern sowie in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie eingesetzt.

Im Gegensatz zu vielen US-amerikanischen Chipherstellern hat GlobalFoundries eine starke Präsenz in seinem Heimatland beibehalten - mit Design- und Forschungszentren an der Westküste und Produktions- und Gießereianlagen im Nordosten. Dies verschafft dem Unternehmen in einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen mit China - einem wichtigen Technologiekonkurrenten - einen Vorteil gegenüber Taiwan - dem weltweit größten Chipexporteur. Darüber hinaus schützt GlobalFoundries aktiv sein geistiges Eigentum und reichte kürzlich eine Klage gegen den Technologie- und Wirtschaftsriesen IBM wegen angeblichen Missbrauchs von Geschäftsgeheimnissen ein.

Der Heimvorteil und die sicheren Geheimnisse sind zwar praktisch, aber die Anleger wollen Ergebnisse sehen. Die Zahlen von GlobalFoundries für das 1. Quartal 23 waren gut, aber nicht alle Nachrichten erfreuten die Anleger.

Der Quartalsgewinn von 1,84 Mrd. USD fiel im Vergleich zum Vorjahr um 5 %, lag aber knapp über der Prognose, die um 10 Mio. USD übertroffen wurde. Unter dem Strich lag der Non-GAAP-Gewinn von GlobalFoundries mit 52 Cents pro Aktie um 10 Cents höher als im Vorjahr und übertraf die Schätzungen um 3 Cents. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass das Unternehmen Liquiditätsreserven in Höhe von 3,23 Milliarden Dollar ausweist.

Die Aktie fiel jedoch nach der Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Anleger waren besorgt über das Verfehlen des bereinigten EBITDA (655 Mio. USD gegenüber den Erwartungen der Analysten von 694,7 Mio. USD) und die kürzlich angekündigten Veränderungen im Managementteam des Unternehmens, bei denen neue Mitarbeiter die Positionen des CFO und CBO übernahmen.

Chefanalyst Mark Lipacis ist jedoch nicht beunruhigt. In einer Presseschau erklärte Lipacis, dass ein wichtiger Vorteil des Unternehmens seine "Onshore"-Präsenz in den USA sei, und schrieb: "Wir sehen GFS als eine führende Analog- und Mixed-Signal-Foundry in den USA, die von der IoT-Nachfrage und der Umstellung der Kunden auf ein Fab-Lite-Modell profitiert. Wir sehen GFS weiterhin als einen Nutznießer des Trends zur Nationalisierung der Lieferkette. Infolgedessen erwarten wir, dass GFS ein Premium-Bewertungsmultiple beibehält."

Auf der Grundlage dieser Einschätzung stuft Lipacis die GFS-Aktie als "Buy" ein und setzt ein Kursziel von 73 $ fest, was ein Aufwärtspotenzial von 22 % auf Sicht von einem Jahr bedeutet.

Der führende Wall-Street-Analyst ist in dieser Hinsicht kaum ein Ausreißer. Die GFS-Aktie wurde in letzter Zeit von 12 Analysten bewertet, von denen 11 auf "Kaufen" und 1 auf "Halten" lauten, was einem Konsensrating von "Strong Buy" entspricht.

Texas Instruments $TXN

Als nächstes folgt Texas Instruments, ein Unternehmen mit Sitz in Dallas, das auf eine lange Geschichte im Technologiebereich zurückblicken kann. Das 1930 als Elektronikhersteller gegründete Unternehmen wurde in den 1960er Jahren zu einer starken Marke im Bereich der Unterhaltungselektronik, bekannt für seine beliebten Taschenrechner und die "Speak & Spell"-Serie von Lernspielzeug. Heute ist das Unternehmen als bedeutender Lieferant von Analogtechnik, Elektronik und Prozessorchips für die Industrie bekannt und ist ein wichtiger Zulieferer für den Hightech-Bedarf der Automobil- und Luftfahrtindustrie. TI ist nach wie vor im Bildungssektor vertreten und hat mehrere grafische Taschenrechner auf dem Markt.

All dies bildet den Hintergrund für eines der größten Technologieunternehmen der Welt. TI hat eine Marktkapitalisierung von 155 Milliarden Dollar und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp über 20 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hat auch eine gute Erfolgsbilanz bei der Rückführung von Werten an die Aktionäre. Seit 2004 hat das Unternehmen die Dividenden in 19 aufeinander folgenden Jahren erhöht und gleichzeitig die Anzahl der ausstehenden Aktien um 47 % reduziert. Im gleichen Zeitraum hat TI auch einen jährlichen Anstieg des freien Cashflows um 11 % verzeichnet.

Im letzten berichteten Quartal, 1Q23, verzeichnete TI jedoch gemischte Ergebnisse. Der Umsatz von 4,38 Mrd. US$ war fast 11 % niedriger als im 1Q22, lag aber 10 Mio. US$ über den Erwartungen. Der Gewinn pro Aktie lag mit 1,85 US-Dollar unter dem des Vorjahreszeitraums (2,18 US-Dollar), übertraf aber die Prognosen um 7 Cent bzw. 3,6 %.

Dennoch hat das Unternehmen seine Prognosen nicht erreicht. Die Umsatzprognose für das 2. Quartal wurde auf eine Spanne von 4,17 bis 4,53 Milliarden US-Dollar festgelegt, während der Konsens bei 4,46 Milliarden US-Dollar lag. Die Gewinnprognose für das 2. Quartal sieht einen Gewinn pro Aktie in der Spanne von 1,62 bis 1,88 $ vor; die Konsensprognose lag bei 1,87 $.

Bei einem Blick unter die Haube von TI nach der Veröffentlichung der Ergebnisse bleibt Mark Lipacis optimistisch. Er stellt zwar schwächere Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr fest, ist aber dennoch zuversichtlich, was die langfristige Entwicklung angeht.

"Wir haben TXN im Vorfeld der Ergebnisse als unseren Top-Analogwert für große Unternehmen hervorgehoben, weil es eines der wenigen Analogunternehmen war, bei dem die Schätzungen für den Gewinn pro Aktie für das Jahr CY23 deutlich gesenkt wurden (~20%), und weil die Aktie im bisherigen Jahresverlauf im unteren Quartil lag... Wir bevorzugen weiterhin TXN, da das Unternehmen unter der Trendlinie liefert und wir glauben, dass seine interne Fertigungsstrategie zu Aktiengewinnen führen wird... Wir bleiben auch nach dem Druck Käufer", so Lipacis.

Infolgedessen bekräftigte Lipacis seine Kaufempfehlung und sein Kursziel von 215 $, was für die nächsten 12 Monate ein Wertsteigerungspotenzial von 22 % für die Aktie bedeutet.

Große Tech-Namen ziehen immer die Aufmerksamkeit der Wall Street auf sich, und für Texas Instruments liegen 19 Analystenbewertungen vor, von denen 8 die Aktie als "Buy", 9 als "Hold" und 2 als "Sell" einstufen - der Konsens ist also ein moderater Kauf.


No comments yet
Don't have an account? Join us

Log in to Bulios


Or use email and password
Already a member? Log in

Create Bulios profile

Continue with

Or use email and password
You can use lowercase letters, numbers, and underscores

Why Bulios?

One of the fastest growing investor communities in Europe

Comprehensive data on thousands of stocks from around the world

Current information from global markets and individual companies

Education and exchange of investment experience among investors

Fair prices, portfolio tracker, stock screener and other tools

Menu StockBot
Tracker
Upgrade