Thesaurierende vs. ausschüttende ETFs. Machen Sie bei dieser wichtigen Entscheidung keinen Fehler!
Investitionen in börsengehandelte Fonds sind äußerst beliebt, vor allem bei Kleinanlegern. Aber die Sache hat einen Haken, und dieser Fall ist keine Ausnahme. Insbesondere ist es wichtig, sich auf einen Punkt zu konzentrieren, der Ihre Ergebnisse grundlegend beeinflussen kann.

Wiederholung ist die Mutter der Weisheit, also lassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, was ein ETF überhaupt ist.
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der wie eine Aktie an einer Börse gehandelt wird. Es handelt sich um eine kollektive Anlage, an der sich ein Anleger durch den Kauf von Fondsanteilen beteiligt. ETFs ermöglichen es den Anlegern, sich an einer breiten Palette von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen usw. zu beteiligen. Ein börsengehandelter Fonds ist so konzipiert, dass er die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder Sektors widerspiegelt. Das bedeutet, dass Sie bei einer Investition in einen börsengehandelten Fonds im Wesentlichen in den gesamten Markt…