Ray Dalio sprach während des Milken Institute Asia Summit in Singapur.
Dieser sehr bekannte milliardenschwere Investor und Gründer von Bridgewater Associates hat sich jetzt zu einer Zeit zu Wort gemeldet, in der die Maßnahmen der Fed zur Zinserhöhung vor Ende des Jahres noch ungewiss sind und die Inflation sicherlich noch nicht in Gang gekommen ist.

Ray Dalio sagt, dass er im Moment lieber Bargeld und keine Anleihen hält. " Ich möchte keine Schulden, Anleihen und dergleichen besitzen", sagte der Gründer von Bridgewater Associates auf die Frage, wie er sein Kapital im heutigen Anlageumfeld einsetzen würde. Und er fügte hinzu: "Vorübergehend, im Moment, denke ich, dass Bargeld gut ist ... und die Zinssätze sind in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass das so bleiben wird".
Dalio fügte hinzu, dass der größte Fehler, den die meisten Anleger machen, darin besteht, "zu glauben, dass Märkte, die gut gelaufen sind, auch gute Investitionen sind ."
Auf die Frage, wie ein neuer Investor sein Kapital einsetzen sollte, gab Dalio folgende Ratschläge. "Seien Sie in den richtigen Regionen, diversifizieren Sie, achten Sie auf die Auswirkungen von Umwälzungen und wählen Sie Anlageklassen, die neue Technologien hervorbringen und diese auf bestmögliche Art und Weise nutzen.
Nun zu den Schulden und Anleihen, zu denen er sich äußerte.
Er wies darauf hin, dass, wenn die Schulden einen wesentlichen Teil der Wirtschaft eines Landes ausmachen, "sich die Situation tendenziell verschlechtert und beschleunigt". Denn die Zinssätze müssen für den Gläubiger hoch genug sein, aber nicht so hoch, dass sie dem Schuldner schaden. "Wir befinden uns an diesem Kipppunkt der Beschleunigung. Aber das eigentliche Problem entsteht, wenn Einzelpersonen oder Investoren keine Anleihen halten, denn es geht um Angebot und Nachfrage, um die Schulden des einen oder das Vermögen des anderen", erklärte er.
Er warnte davor, dass Anleger ihre Anleihen verkaufen werden, wenn sie nicht genügend hohe Realzinsen erhalten. Und wenn Anleihen verkauft werden, sinken die Preise und die Renditen steigen, weil sie in einem umgekehrten Verhältnis zueinander stehen. Infolgedessen werden die Kosten für die Kreditaufnahme steigen und der Inflationsdruck wird zunehmen, was für die Zentralbanken eine schwierige Aufgabe sein wird.
Wenn die Zinssätze steigen, muss die Zentralbank eine Entscheidung treffen: Lässt sie sie steigen und trägt die Konsequenzen, oder druckt sie Geld und kauft die Anleihen? Und das hat inflationäre Folgen", so Dalio. fügte Dalio hinzu.
"Diese Dynamik erleben wir jetzt. Ich persönlich glaube, dass langfristige Anleihen keine gute Investition sind", betonte er.
Offensichtlich entscheidet sich ein anderer Anleger für die, wie soll ich sagen, konservativere Option, gegen Ende des Jahres Bargeld zu halten, denn was die Märkte $SPY $^GSPC $^NDX in der ersten Jahreshälfte 2023 gezeigt haben, sieht jetzt bestenfalls nach einer Seitwärts-, wenn nicht gar Abwärtsbewegung aus. Ich will allerdings keine Vorhersagen machen, niemand hat eine Kristallkugel. 😊
Hier würde ich gerne die Diskussion weiterführen, was halten Sie von Anleihen? Und weiter, ob es irgendeinen Wirtschaftswissenschaftler gibt, denn ich bin es nicht und ich glaube, genug von uns sind es, sozusagen relativ "übersetzt" in die Sprache eines Händlers, eines unerfahrenen Anlegers, wie Anleihen eigentlich in der Wirtschaft funktionieren, was es für Banken, Staat = Anleger bedeutet. 😊
Diese Anleihen sind ein interessantes Thema - ich habe keine, aber ich bin auch kein Ziel. Ich würde lieber bei Aktien bleiben.