4 Dividendenaktien, die Warren Buffett im 2. Quartal überkauft hat
Nachdem wir in einem kürzlich erschienenen Artikel über die jüngsten Geschäfte von George Soros berichtet haben, der einen Privatfonds im Wert von mehr als 5 Milliarden Dollar verwaltet, sind nun die Besten der Besten an der Reihe. Auch wenn Warren Buffett und seine Berkshire Hathaway im zweiten Quartal nicht mehr so aktiv waren wie im vorangegangenen, so gibt es doch einige bedeutende Veränderungen, die wir in diesem Artikel näher beleuchten wollen.

Die 13F-Dokumente sind veröffentlicht
Nur eine kurze Erinnerung. Die Vorschriften der Securities and Exchange Commission schreiben vor, dass Investmentfonds, die ein Vermögen von mehr als 100 Millionen Dollar verwalten und zu denen auch börsengehandelte Fonds gehören, ihre Bestände vierteljährlich in einem Formular, dem so genannten Form 13F, offenlegen müssen. Dieser Bericht soll die Transparenz darüber fördern, was die verschiedenen Fonds tun, aber er hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass die Anleger sehen können, was die Top-Investoren mit dem von ihnen verwalteten Kapital tun.
Berkshire Hathaways Bargeldbestand
Beginnen wir mit der Cash-Position des Unternehmens, für die der Wahrsager aus Omaha seit langem kritisiert wird, weil er in einer Zeit, in der die Märkte stark steigen, keine freien Barmittel verwendet. Doch das hat sich in diesem Jahr geändert: Während Berkshire Ende letzten Jahres fast 144,854 Milliarden Dollar an Barmitteln besaß, waren es im ersten Quartal dieses Jahres nur noch 102,687 Milliarden Dollar. Buffett war daher im ersten Quartal dieses Jahres sehr aktiv und investierte mehr als 40 Milliarden Dollar in den Markt. Allerdings verlangsamte sich das Tempo der Käufe im zweiten Quartal, und der Kassenbestand belief sich auf 101,337 Mrd. USD. So hält Berkshire heute etwa ein Drittel seines Portfolios in Barmitteln, während der Rest in Aktien investiert ist. Das ist immer noch eine Menge Geld, das Buffett schließlich in den Markt stecken kann.
Veränderungen im Aktienportfolio
Berkshires 300-Milliarden-Dollar-Investitionsportfolio besteht aus 47 Unternehmen, zwei Titel weniger als im letzten Quartal. Obwohl das Unternehmen mehr Geld in sein Aktienportfolio investiert hat, ist der Wert aufgrund eines Rückgangs des S&P 500-Index um mehr als 16 % von 364 Mrd. USD am Ende des ersten Quartals gesunken.
Die fünf größten Beteiligungen machen mehr als 74 % des Gesamtportfolios aus. Die fünf wichtigsten Beteiligungen in der Reihenfolge ihrer Größe sind Apple, Bank of America, Coca-Cola, Chevron und American Express. Apple hatte am Ende des zweiten Quartals einen Anteil von fast 41 % des Portfolios!

Schauen wir uns nun einige ausgewählte Berkshire-Positionen genauer an, bei denen es einige Veränderungen gegeben hat. Activision Blizzard $ATVI ist einer von ihnen. Microsoft kündigte am 18. Januar 2022 eine Vereinbarung zur Übernahme von Activision für 95,00 $ pro Aktie in bar an. Auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire sprach Buffett über die vorherige Erhöhung der Activision-Beteiligung und merkte an, dass es sich dabei um eine Arbitragemöglichkeit handelte, eine Wette, dass Microsoft die Übernahme abschließen würde.
Buffett und Berkshire haben auch ihre Position in der beliebten Apple-Aktie $AAPL weiter aufgestockt. Berkshire fügte rund 3,9 Millionen Aktien hinzu und hält nun 894,8 Millionen Anteile an dem Tech-Giganten. Damit beläuft sich Berkshires Anteil an Apple auf fast 155 Milliarden Dollar, was einem Anteil von fast 5,7 % an dem Unternehmen entspricht. Angesichts der Tatsache, dass Berkshire am Ende des zweiten Quartals über rund 300 Milliarden US-Dollar verfügte, bedeutet dies, dass Apple am Ende des Quartals 40,7 % des Portfolios ausmachte, wenn man Berkshires Barmittel und Barmitteläquivalente in Höhe von 105 Milliarden US-Dollar nicht berücksichtigt.
Die Ölwette
Warren Buffett ist auf einem Kaufrausch bei Occidental Petroleum $OXY. Das milliardenschwere Unternehmen Berkshire Hathaway hat seit Juli fast 20 Millionen weitere Aktien in sein Portfolio aufgenommen. Darüber hinaus gab Berkshire am Freitag, den 19. August, bekannt, dass die Federal Energy Regulatory Commission Buffetts Unternehmen die Genehmigung erteilt hat, bis zu 50 % der verfügbaren OXY-Aktien zu erwerben.
Occidental Petroleum ist hauptsächlich im Öl- und Gasgeschäft tätig. Das Unternehmen verfügt jedoch auch über ein petrochemisches Segment, das sich in den letzten Quartalen gut entwickelt hat.
Öl- und Gasaktien haben sich im Jahr 2022 durchweg besser entwickelt als der Markt. Die Aktie von Occidental Petroleum ist seit Jahresbeginn um rund 131 % gestiegen und ist damit das Unternehmen mit der besten Wertentwicklung im S&P 500.
Berkshire stockte auch seine große Beteiligung an dem anderen großen US-Ölproduzenten Chevron $CVX um 2,26 Millionen Aktien auf. Berkshire besitzt nun mehr als 161,4 Millionen Aktien, womit sich der Anteil von Berkshire auf 25,3 Milliarden Dollar oder rund 8,2 % erhöht.
Wie Buffett Öl-Investitionen sieht
In einem seiner ersten Artikel aus dem Jahr 1957 behauptete Buffett, dass Oil & Gas Property Management, das sich um Öl- und Gasanlagen kümmert, seine bevorzugte Absicherung gegen die Inflation sei. Diese Logik gilt auch heute noch. Tatsächlich ist der steigende Ölpreis einer der Faktoren für die Inflation, so dass Berkshire Hathaway Öl als eine gute Investition in Zeiten steigender Preise ansieht. Unternehmen wie Chevron und Occidental sprudeln vor Geld. Außerdem hat Buffett an dem durch den russisch-ukrainischen Krieg verursachten Chaos auf den Energiemärkten gesehen, dass sich die Welt nicht so sehr von Öl und Gas abgewandt hat, wie er es sich wünschen würde. Buffett weiß, dass das Zeitalter des Öls noch nicht vorbei ist.
Die Tatsache, dass Buffett aggressiv Ölaktien wie Chevron und Occidental anhäuft, zeigt, dass er davon überzeugt ist, dass die Öl- und Gaspreise noch lange Zeit hoch bleiben werden. So haben beispielsweise große Ölgesellschaften ihre Investitionsausgaben während der COVID-19-Pandemie wegen der unsicheren Preise für Energierohstoffe und des historischen Nachfragerückgangs erheblich reduziert. Hinzu kommt die russische Invasion in der Ukraine, die den Öl- und Gasfluss in bestimmte Teile der Welt (z. B. Europa) zu lähmen droht. Diese Probleme in der Versorgungskette werden sich nicht über Nacht lösen lassen, so dass die Öl- und Gaspreise weiterhin deutlich über ihren historischen Normen liegen werden.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle hierin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung dar. Führen Sie immer Ihre eigene Analyse durch.