Bath & Body Works: Wie geht es einem der führenden Anbieter von Körperpflegeprodukten?

Bath & Body Works ist der größte Einzelhändler für Körperpflegeprodukte in den USA mit einem Marktanteil von über 20 %. Das Unternehmen betreibt ein Netz von 1.700 Filialen und konzentriert sich erfolgreich auf margenstarke und saisonale Produkte, die alle Arten von Kunden ansprechen.

Bath & Body Works

Bath & Body Works ist eine amerikanische Einzelhandelskette, die sich auf Kosmetik, Düfte und Körperpflegeprodukte spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt mehr als 1.700 Geschäfte in den Vereinigten Staaten und Kanada und ist eine Tochtergesellschaft von L Brands.

Bath & Body Works beherrscht den Körperpflegemarkt in den USA mit einem Marktanteil von etwa 20-25 % (es ist der drittgrößte Anbieter in diesem Sektor). Sein wichtigster Wettbewerbsvorteil ist sein breites Angebot an Eigenmarkenprodukten mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis, darunter Marken wie Signature Collection, Aromatherapy und C.O. Bigelow. Bath & Body Works ist auf duftende Produkte wie Duftkerzen, Körperlotionen, Shampoos, Duschgels und Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen spezialisiert.

Zu den meistverkauften und beliebtesten Produkten gehören Duftkerzen, aromatische Körperlotionen und Weihnachtsprodukte. Bath & Body Works hat eine sehr starke Weihnachtssaison, die etwa 40 % des Gesamtjahresumsatzes ausmacht, was faszinierend ist, aber in gewisser Weise auch ein Risiko darstellen kann.

Das Unternehmen arbeitet eng mit der Organisation Henrietta Lacks Sisters zusammen, die krebskranke afro-amerikanische Frauen unterstützt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit veranstaltet Bath & Body Works regelmäßig Spendenaktionen in seinen Geschäften und spendet einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf ausgewählter Produkte zur Unterstützung der Organisation.

In den letzten Jahren hat sich Bath & Body Works darauf konzentriert, seinen Online-Verkauf und sein Kundenbindungsprogramm zu stärken. Ziel ist es, jüngere Kundengenerationen anzusprechen und einen hohen Anteil am Wettbewerbsmarkt für Körperpflegeprodukte zu halten. Das Unternehmen erwartet, dass das Wachstum des E-Commerce dazu beitragen wird, seine Position weiter zu stärken.

Risiken

Bath & Body Works ist mit mehreren Risiken konfrontiert, die sein Geschäft gefährden könnten:

In den letzten Jahren sind viele neue Marken mit Naturkosmetik und umweltfreundlichen Produkten auf den Markt gekommen. Dieser Trend birgt das Risiko, dass die Kunden von Bath & Body Works auf alternative Marken ausweichen, die sie als umwelt- und gesundheitsfreundlicher empfinden. Obwohl Bath & Body Works sein Angebot an Naturprodukten ebenfalls ausbaut, steht das Unternehmen in diesem wachsenden Markt in starkem Wettbewerb mit neuen Marken.

Ein weiteres Risiko ist eine Abschwächung des Einzelhandelsmarktes und ein Rückgang der Kundenfrequenz in stationären Geschäften, was sich negativ auf den Umsatz von Bath & Body Works auswirken würde. Das Unternehmen ist in hohem Maße vom Verkauf über den stationären Handel abhängig, obwohl der elektronische Handel in letzter Zeit zugenommen hat.

Auch die Abhängigkeit von saisonalen Verkäufen stellt ein Risiko für Bath & Body Works dar. Etwa 40 % der Umsätze des Unternehmens werden in der Weihnachtszeit erzielt. Sollte die Weihnachtssaison aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen oder anderer Faktoren schwächer ausfallen, könnte dies die jährlichen Umsätze und Gewinne des Unternehmens erheblich schmälern.

Finanzen

Die Ergebnisse von Bath & Body Works in den letzten 5 Jahren zeigen einen Abwärtstrend bei den Umsätzen und Schwankungen beim Nettogewinn. Dies ist auf eine schwächere Nachfrage als erwartet im Zeitraum 2020-2021 zurückzuführen.

Der Bruttogewinn des Unternehmens stieg 2019 und 2020 aufgrund steigender Umsätze, ist aber seit 2021 allmählich rückläufig, während die Betriebskosten des Unternehmens relativ stabil bei etwa 1,8-1,9 Mrd. USD pro Jahr liegen.

Insgesamt verfügt Bath & Body Works über ein stabiles und profitables Geschäftsmodell, ist aber weitgehend vom Verkauf in stationären Geschäften abhängig. Das Wachstum des E-Commerce und die Ausweitung des Produktangebots stellen Chancen für das weitere Wachstum des Unternehmens dar, während die Schließung von Geschäften und die Verlangsamung des Einzelhandelsumsatzes große Risiken darstellen.

Bilanz

Die Bilanz von Bath & Body Works zeigt, dass das Unternehmen über eine starke Bilanzstruktur und Liquidität verfügt. Die Gesamtaktiva des Unternehmens belaufen sich auf etwa 6-12 Mrd. USD, wobei es sich größtenteils um Umlaufvermögen handelt, vor allem um Vorräte und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Die Gesamtverbindlichkeiten von Bath & Body Works sind ebenfalls hoch und belaufen sich auf rund 7-12 Mrd. USD pro Jahr. Bei den meisten Verbindlichkeiten handelt es sich um kurzfristige Verbindlichkeiten wie Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Die langfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens belaufen sich auf etwa 1-3 Mrd. USD pro Jahr und bestehen hauptsächlich aus Darlehen und Anleihen.

Das Eigenkapital von Bath & Body Works ist negativ, was darauf zurückzuführen ist, dass das Unternehmen regelmäßig seine eigenen Aktien zurückkauft. Ohne Berücksichtigung der eigenen Aktien verfügt das Unternehmen über ein Eigenkapital von etwa 2-3 Mrd. USD.

Das Betriebskapital, die Differenz zwischen Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten, ist mit 0,9-2,8 Mrd. USD durchweg positiv. Dies zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu begleichen.

Die Nettoverschuldung von Bath & Body Works, d. h. die Differenz zwischen Krediten und Barmitteln, beträgt 2,5 bis 4 Mrd. USD pro Jahr. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu operativem EBITDA ist niedrig und liegt beim 1-2-fachen, was ein konservatives Verschuldungsniveau darstellt.

Insgesamt verfügt Bath & Body Works über eine solide Bilanzstruktur mit ausreichender Liquidität und moderater Verschuldung. Das Unternehmen erwirtschaftet einen stabilen operativen Cashflow, der es ihm ermöglicht, Schulden zu tilgen und Wachstumsinvestitionen zu finanzieren. In Anbetracht der starken Saisonabhängigkeit seiner Verkäufe sind eine starke Bilanz und Liquidität von entscheidender Bedeutung. Bath & Body Works ist finanziell gut gerüstet, um kurzfristige Nachfrageschwankungen und Geschäftsschließungen, wie im Jahr 2021 geschehen, zu überstehen.

Die starke Bilanz und Liquidität des Unternehmens sind seine Stärken. Ein wesentliches finanzielles Risiko bleibt die hohe Abhängigkeit von saisonalen Verkäufen und dem stationären Handel. Ein weiteres potenzielles Risiko ist die Möglichkeit steigender Zinssätze, die die Schuldendienstkosten von Bath & Body Works erhöhen würden. Insgesamt befindet sich das Unternehmen jedoch in einer sehr guten finanziellen Verfassung.

Cashflow

Aus der Kapitalflussrechnung geht hervor, dass Bath & Body Works einen stabilen und starken operativen Cashflow erwirtschaftet. In den letzten 12 Monaten erwirtschaftete das Unternehmen einen operativen Cashflow von 1,8 Milliarden US-Dollar. Dieser Cashflow stammt hauptsächlich aus einem Gewinn nach Steuern in Höhe von 800 Mio. $, der um nicht zahlungswirksame Posten wie Abschreibungen bereinigt wurde.

Der Investitions-Cashflow von BBWI ist negativ, da das Unternehmen regelmäßig in sein stationäres Filialnetz und seine Logistik investiert. Im vergangenen Jahr lag der Investitions-Cashflow bei -328 Mio. USD. Der wichtigste Posten waren die Investitionen in Höhe von 351 Mio. USD.

Auch der finanzielle Cashflow von BBWI war im vergangenen Jahr mit -1,6 Mrd. USD negativ. Dies war hauptsächlich auf den Rückkauf eigener Aktien für 1,3 Mrd. USD zurückzuführen. Darüber hinaus zahlte das Unternehmen 135 Mio. USD an Darlehen und Anleihen zurück und schüttete 105 Mio. USD an Dividenden aus.

Der freie Cashflow des Unternehmens, d. h. der Cashflow nach Investitionen, aber vor Finanzierung, betrug in den letzten 12 Monaten 1,5 Mrd. USD. Dieser starke freie Cashflow zeigt, dass BBWI in der Lage ist, Barmittel aus dem operativen Geschäft zu generieren, nachdem es bereits Investitionen zur Aufrechterhaltung und zum Wachstum des Unternehmens getätigt hat. Das Unternehmen nutzt diesen Cashflow zur Schuldentilgung, zur Zahlung von Dividenden und zum Rückkauf von Aktien.

Bath & Body Works verfügte am Ende des Berichtszeitraums über eine Gesamtliquidität von 1,2 Mrd. US-Dollar und damit über ein beträchtliches Liquiditätspolster, das dem Unternehmen finanzielle Flexibilität verleiht. Der starke Cashflow und die Cash-Position von BBWI sind ein entscheidender Vorteil, der es dem Unternehmen ermöglicht, den Geschäftsbetrieb zu finanzieren, in das Wachstum zu investieren und durch Dividenden und Aktienrückkäufe Kapital an die Aktionäre zurückzugeben, selbst im Falle eines vorübergehenden Umsatzrückgangs.

Auf der Grundlage dieser Fundamentaldaten und eines Vergleichs mit anderen Unternehmen scheint die BBWI-Aktie unterbewertet zu sein.

Das Hauptrisiko von BBWI bleibt jedoch die starke Abhängigkeit von den stationären Geschäften und den saisonalen Verkäufen. Das Unternehmen erwirtschaftet 40 % seines Umsatzes in der Urlaubssaison, so dass jede Schwäche das Jahresergebnis erheblich beeinträchtigen könnte. Weitere Risiken sind die Konkurrenz durch neue Naturkosmetikmarken und mögliche Ladenschließungen aufgrund weiterer Pandemiewellen.

Insgesamt scheint BBWI eine attraktive Anlagemöglichkeit für langfristige Investoren zu sein. Das Unternehmen verfügt über ein stabiles und widerstandsfähiges Geschäftsmodell, eine starke Bilanz und erwirtschaftet einen gesunden Cashflow. Auch wenn der Aktienkurs kurzfristig je nach saisonalen Faktoren stark schwanken kann, ist das Unternehmen grundsätzlich gesund und hat das Potenzial für weiteres Wachstum. Für Anleger, die stabile Dividenden und das Potenzial für langfristigen Kapitalzuwachs suchen, könnte BBWI daher attraktiv sein.

Prognosen der Analysten

Die 18 Analysten, die 12-monatige Kursprognosen für Bath & Body Works Inc. abgeben, haben ein mittleres Kursziel von 48,00, mit einer hohen Schätzung von 76,00 und einer niedrigen Schätzung von 35,00. Die mittlere Schätzung entspricht einem Anstieg von +26,85% gegenüber dem letzten Kurs von 37,84.

  • Was denken Sie über das Unternehmen? 🤔

Bitte beachten Sie, dass dies keine Finanzberatung ist. Jede Investition muss einer gründlichen Analyse unterzogen werden.


No comments yet
Don't have an account? Join us

Log in to Bulios


Or use email and password
Already a member? Log in

Create Bulios profile

Continue with

Or use email and password
You can use lowercase letters, numbers, and underscores

Why Bulios?

One of the fastest growing investor communities in Europe

Comprehensive data on thousands of stocks from around the world

Current information from global markets and individual companies

Education and exchange of investment experience among investors

Fair prices, portfolio tracker, stock screener and other tools

Menu StockBot
Tracker
Upgrade