Laut JP Morgan steht uns ein Anstieg der Ölpreise bevor. Wann wird dies geschehen? Wie können Anleger davon profitieren?

Im vergangenen Jahr haben wir einen rasanten Anstieg der Ölpreise erlebt, von dem alle Unternehmen rund um das Öl profitiert haben. Aber Sie sollten diese Aktien auf keinen Fall verkaufen. Laut JP Morgan könnte ein weiterer Ölpreisanstieg bevorstehen.

Historische Daten zeigen, dass seit 1988 auf Zinserhöhungen der Fed ein durchschnittlicher Anstieg des Brent-Rohölpreises um 9 % folgte. Angesichts der für Mai erwarteten Zinserhöhung der Fed und der anschließenden Pause gehen die Analysten von JPMorgan davon aus, dass die Ölpreise bald wieder steigen werden. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Anleger von dieser Situation profitieren können.

Die wichtigste Schlussfolgerung: Wenn die Fed ihre Zinserhöhungskampagne bald unterbricht, wird sich der Ölpreis höchstwahrscheinlich gut entwickeln.

JPMorgan prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im vierten Quartal auf 94 $ pro Barrel steigen wird, was einem Zuwachs von 9,5 % gegenüber dem derzeitigen Niveau entspricht. Die Märkte erwarten, dass die Fed die Zinsen im Mai um weitere 25 Basispunkte auf ein Zielband von 5-5,25 % anheben wird. Sollte dies eintreten, könnte die historische Korrelation zwischen den Zinssätzen und den Ölpreisen eine Chance für die Anleger darstellen.

Sollten die USA jedoch nur eine leichte Rezession erleben oder sanft landen, könnte sich bereits ein neuer Bullenmarkt bilden.

In der Vergangenheit sind die Ölpreise nach den Zinspausen der Fed in den Jahren 2000, 2006 und 2018 in den negativen Bereich gesunken, gefolgt von Rezessionen. JPMorgan prognostiziert, dass eine milde Rezession oder eine weiche Landung zur Bildung eines neuen Bullenmarktes bei Öl führen könnte. Die Analysten erwarten eine Rezession Ende 2023 oder 2024 und eine Inflation von rund 4 % im Jahr 2023.

Die Ölnachfrage dürfte nach Ansicht der Analysten stabil bleiben, da der Kraftstoffbedarf weiterhin hoch ist und die kommerziellen Rohölvorräte in den USA allmählich abnehmen.

Wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, vom Anstieg der Ölpreise zu profitieren. Er ist praktisch derselbe wie im letzten Jahr. Diejenigen, die ihre Ölvorräte nicht verkauft haben, können also weitere Gewinne verzeichnen. Aber lassen Sie uns die Möglichkeiten noch einmal zusammenfassen.

  • Investitionen in Energieunternehmen: Anleger können in Aktien von Energieunternehmen investieren, die sich auf die Ölförderung und -verteilung konzentrieren. Diese Unternehmen können aufgrund des Anstiegs der Ölpreise höhere Gewinne erzielen. Beispiele für solche Unternehmen sind Exxon Mobil $XOM, Chevron $CVX, Occidental petroleum $OXY.

Investitionen in diese Unternehmen können aufgrund ihrer starken Marktposition, ihrer Fähigkeit, einen stabilen Cashflow zu erwirtschaften, und ihrer Tradition, Dividenden zu zahlen, attraktiv sein. Vor einer Investition ist es jedoch wichtig, gründliche Nachforschungen anzustellen und die mit den einzelnen Aktien verbundenen Risiken zu berücksichtigen.

  • Investitionen in börsengehandelte Ölfonds: Eine Alternative sind börsengehandelte Ölfonds (ETFs), die die Wertentwicklung eines Korbs von Energieunternehmen oder des Ölpreises selbst abbilden. Diese Strategie ermöglicht eine Diversifizierung und verringert das Risiko, das mit Investitionen in einzelne Aktien verbunden ist. Beispiele für börsengehandelte Ölfonds sind der Energy Select Sector SPDR Fund $XLE, iShares Global Energy ETF $IXC.

Investitionen in diese Fonds können ein Engagement im Energiesektor ermöglichen, ohne dass man einzelne Aktien besitzen muss.

  • Investitionen in alternative Energiequellen: Langfristig können steigende Ölpreise dazu beitragen, das Interesse an alternativen Energiequellen wie Solar- und Windenergie und Elektromobilität zu steigern. Anleger können erwägen, in Unternehmen in diesen Sektoren zu investieren, die von der wachsenden Nachfrage nach saubereren Energiequellen profitieren können. Beispiele für solche Unternehmen sind NextEra Energy $NEE, Vestas Wind Systems und First Solar $FSLR.

Investitionen in diese Unternehmen können angesichts des erwarteten Anstiegs der Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen für Diversifizierung und langfristiges Wachstumspotenzial sorgen.

Bei Investitionen in Energieunternehmen, Öl-ETFs und alternative Energiequellen sind die mit der Volatilität des Ölpreises und geopolitischen Ereignissen verbundenen Risiken zu berücksichtigen. Eines der wichtigsten Dinge, die Anleger bedenken sollten, ist, dass der Energiesektor nicht nur zyklischen Veränderungen, sondern auch strukturellen Veränderungen im Zusammenhang mit dem Übergang zu kohlenstoffarmen Energiequellen ausgesetzt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Situation am Ölmarkt und die erwartete Zinserhöhung der Fed potenzielle Chancen für Anleger bieten, die bereit und in der Lage sind, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und von Investitionen in Energieunternehmen, Öl-ETFs und alternative Energiequellen zu profitieren.

WARNUNG: Ich bin kein Finanzberater, und dieses Material stellt keine Finanz- oder Anlageempfehlung dar. Der Inhalt dieses Materials hat rein informativen Charakter.


No comments yet
Don't have an account? Join us

Log in to Bulios


Or use email and password
Already a member? Log in

Create Bulios profile

Continue with

Or use email and password
You can use lowercase letters, numbers, and underscores

Why Bulios?

One of the fastest growing investor communities in Europe

Comprehensive data on thousands of stocks from around the world

Current information from global markets and individual companies

Education and exchange of investment experience among investors

Fair prices, portfolio tracker, stock screener and other tools

Menu StockBot
Tracker
Upgrade