Die Emissionszertifikate sind einer der Gründe für die hohen Energiepreise. Wäre es nicht besser, sie abzuschaffen?
Wie jede Idee oder jedes Produkt der Europäischen Union sind auch die Emissionszertifikate Gegenstand von Diskussionen, die oft Emotionen wecken. Diese Gefühle werden jetzt noch verstärkt, da die Emissionszertifikate den ohnehin schon teuren Strom noch teurer machen. Was will die EU von den Zertifikaten und wie wirken sie sich auf den Endpreis für Strom aus?

Hintergrundinformationen
In diesem Artikel werde ich auf die EU-Emissionsberechtigung (EUA) eingehen, die für uns das wichtigste Thema sein wird. Etwas Ähnliches funktioniert in den USA, aber dafür ist jetzt kein Platz mehr.
Der Grundgedanke der EUA ist die Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen, zu denen Kohlendioxid, Methan, Ozon oder auch Distickstoffoxid gehören. Das heißt, die Gase, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, Abfällen oder Holz entstehen.
Die Europäische Union vergibt die Zertifikate an die einzelnen Mitgliedstaaten entsprechend der…