Die Emissionszertifikate sind einer der Gründe für die hohen Energiepreise. Wäre es nicht besser, sie abzuschaffen?

Wie jede Idee oder jedes Produkt der Europäischen Union sind auch die Emissionszertifikate Gegenstand von Diskussionen, die oft Emotionen wecken. Diese Gefühle werden jetzt noch verstärkt, da die Emissionszertifikate den ohnehin schon teuren Strom noch teurer machen. Was will die EU von den Zertifikaten und wie wirken sie sich auf den Endpreis für Strom aus?

Emissionszertifikate sollen Europa helfen, klimaneutral zu werden

Hintergrundinformationen

In diesem Artikel werde ich auf die EU-Emissionsberechtigung (EUA) eingehen, die für uns das wichtigste Thema sein wird. Etwas Ähnliches funktioniert in den USA, aber dafür ist jetzt kein Platz mehr.

Der Grundgedanke der EUA ist die Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen, zu denen Kohlendioxid, Methan, Ozon oder auch Distickstoffoxid gehören. Das heißt, die Gase, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, Abfällen oder Holz entstehen.

Die Europäische Union vergibt die Zertifikate an die einzelnen Mitgliedstaaten entsprechend der…

Artikel kostenlos lesen?
Dann mach weiter 👇

Hast du ein Konto? Dann meld dich ein. Oder erstelle eine neue.

No comments yet
Don't have an account? Join us

Log in to Bulios


Or use email and password
Already a member? Log in

Create Bulios profile

Continue with

Or use email and password
You can use lowercase letters, numbers, and underscores

Why Bulios?

One of the fastest growing investor communities in Europe

Comprehensive data on thousands of stocks from around the world

Current information from global markets and individual companies

Education and exchange of investment experience among investors

Fair prices, portfolio tracker, stock screener and other tools

Menu StockBot
Tracker
Upgrade